
Lena Dolomites
Das Villnössertal
Das Villnössertal liegt am Fuße des UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten im Naturpark Puez Geisler und ist ein Paradies für Aktivurlauber und Naturfreunde. Hier erwarten Sie unzählige Wanderwege durch unberührte Natur, die Sie zu spektakulären Aussichtspunkten, wie die weltbekannte Seceda und idyllischen Almhütten führen. Erkunden Sie die umliegenden Berggipfel im Geburtstal von Reinhold Messner oder entspannen Sie bei einem Picknick in der besonderen Naturlandschaft. Sommer wie Winter finden sich hier unzählige Aktivitäten wie auch Schneeschuhwandern, Eislaufen, Langlaufen, Rodeln oder Skifahren.
Ihr Aufenthalt
Genießen Sie während Ihres Aufenthalts im Villnössertal zahlreiche Freizeitaktivitäten. Von Wanderungen entlang idyllischer Bergpfade bis hin zu aufregende Skitouren im Winter – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Lena Dolomites befindet sich 200m fußläufig von der Talstation des Skiliftes in St. Magdalena entfernt. Dort können Kinder mit Ihren Eltern entspannt die ersten Schwünge erlernen.
Die Lage
Lena Dolomites liegt in St. Magdalena im Villnössertal im Herzen der Südtiroler Dolomiten. Das Villnössertal ist ein wahrhaft zauberhaftes Tal von bemerkenswerter natürlicher Schönheit. Mit seinen grünen Almwiesen und dem Naturpark bietet das Tal eine Kulisse von atemberaubender Pracht. Für unsere Wintergäste sind wir 200m fußläufig von der Talstation des Skiliftes entfernt. Dort können Kinder abseits des üblichen Trubels entspannt Skifahren lernen.

Charakteristisch für das Villnössertal sind die markanten Felstürme der Geislergruppe, die sich majestätisch über dem Tal erheben und zu den bekanntesten Bergformationen der Südtiroler Dolomiten zählen. Diese imposanten Gipfel bieten eine eindrucksvolle Kulisse für Wanderungen und Klettertouren.
Das Tal ist von einer Vielzahl von Wanderwegen durchzogen, die durch dichte Wälder, über saftige Almwiesen und entlang sprudelnder Bergbäche führen. Wanderer können zwischen gemütlichen Spaziergängen entlang der Talsohle und anspruchsvollen Bergtouren wählen, die zu den Gipfeln der umliegenden Berge führen.
Neben dem beeindruckenden alpinen Landschaftsbild beherbergt das Villnössertal auch malerische Dörfer mit traditionellen Holzhäusern und einer reichen kulturellen Geschichte. St. Magdalena, St. Peter und St. Johann sind einige der charmanten Ortschaften, die Besucher mit ihrer authentischen Atmosphäre und herzlichen Gastfreundschaft begrüßen.
Das Villnössertal ist nicht nur im Sommer ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer, sondern bietet auch im Winter eine Vielzahl von Aktivitäten. Skifahren, Langlaufen, Eislaufen, Schneeschuhwandern und Rodeln sind nur einige der Möglichkeiten, um die verschneite Winterlandschaft zu erkunden und zu genießen.
Insgesamt ist das Villnössertal ein Ort, der die Herzen von Naturfreunden, Wanderern, Bergsteigern und Kulturinteressierten gleichermaßen höher schlagen lässt. Mit seiner einzigartigen Landschaft und seinem reichen kulturellen Erbe bietet das Tal eine unvergessliche Kulisse für einen unvergesslichen Aufenthalt in den Südtiroler Dolomiten.
Die Architektur
Die Architektur von Lena Dolomites, entworfen von den ausgezeichneten Andreas Gruber Architekten AGA, ist eine gelungene Verschmelzung von alpinem Charme und zeitgemäßem Design, die sich nahtlos in die umgebende Landschaft und Baukultur einfügt.


Die Hanglage von Lena Dolomites wird geschickt genutzt, indem jedes Stockwerk autonom erschlossen ist. Dadurch bietet das Gebäude eine unabhängige Nutzung jeder Etage und eine nahtlose Verbindung zur Umgebung.
Die mineralischen Lochfassaden, die an die traditionelle Bauweise der Region erinnern, verleihen dem Gebäude einen rustikalen und zugleich modernen Charakter. Inspiriert von bäuerlichen Vorbildern, fügen sich diese Fassaden harmonisch in die natürliche Umgebung ein und schaffen eine Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.
Eine zeitgemäße Interpretation der Söller in Form von Terrassen bietet den Bewohnern großzügige Außenbereiche, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Berg- und Naturlandschaft ermöglichen. Diese Terrassen laden zum Verweilen und Entspannen ein und bieten gleichzeitig eine Verbindung zur Natur.




Natürliche Materialien wie Holz und Stein prägen das Erscheinungsbild des Gebäudes und sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre. Die großzügigen Räumlichkeiten sind geprägt von einer schlichten und reduzierten Architektur, die den Fokus auf das Wesentliche legt und eine angenehme Wohnatmosphäre schafft.
Die A-Nature Klassifizierung zeugt von einem besonderen Energiestandard und einem energiebewussten Einsatz der Baumaterialien. Dies spiegelt das Engagement des Architekten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz wider und trägt dazu bei, dass Lena Dolomites nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch ökologisch nachhaltig ist. Das Gebäude wird mit einer Wärmepumpe beheizt deren Strom von einer PV Anlage am Dach des Gebäudes gewonnen wird.
Insgesamt ist die Architektur von Lena Dolomites eine gelungene Synthese aus Tradition und Moderne, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch höchsten Ansprüchen an Komfort, Nachhaltigkeit und Integration in die Landschaft gerecht wird.
Beschreibung der Einheiten
Erleben Sie den Luxus in unseren großzügigen Feriensuiten, die Ihnen nicht nur höchsten Komfort und exquisite Ausstattung bieten, sondern auch durch einen kontaktlosen Check-in und maximale Privatsphäre bestechen.
Gartensuite (ab 150€)

Diese Ferienwohnung beeindruckt ihre Gäste mit einem Garten und Aussicht auf umgebende Berg und Kulturlandschaft. Die 50 m² große Unterkunft besteht aus einem Wohnzimmer mit einer Schlafcouch für 1 Erwachsenen oder 2 Kinder, einer gut ausgestatteten Küche, 1 Schlafzimmer und 1 Badezimmer und bietet somit Platz für 3-4 Personen.
Zur Ausstattung gehören außerdem ein TV sowie Highspeed-WLAN (für Videoanrufe geeignet) für Homeoffice. Ein Babybett und ein Hochstuhl sind nach Wunsch vorhanden. Diese Unterkunft bietet einen privaten Außenbereich mit Garten und zwei Liegestühle. Bettwäsche, Handtücher und Pflegeprodukte sind vorhanden. Am Grundstück befindet sich ein Parkplatz. Haustiere, Rauchen und Veranstaltungen sind nicht erlaubt. Die Unterkunft verfügt über einen stufenlosen Innenbereich. Eine E-Auto-Ladestation ist verfügbar, gemeinsam mit den anderen Wohneinheiten. Diese Unterkunft hat Richtlinien, die den Gästen bei der korrekten Mülltrennung helfen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Die Suite verfügt über licht- und wassersparende Installationen. Der Strom wird durch eine Photovoltaikanlage oder einer Wasserturbine der örtlichen Energiegenossenschaft erzeugt. Das zertifizierte A-Nature Gebäude wurde mit nachhaltigen Materialien errichtet.

Luxury Suite (ab 200€)

Diese Ferienwohnung befindet sich im zweiten Obergeschoss von Lena Dolomites und beeindruckt ihre Gäste mit einer privaten teilüberdachten Terrasse und Aussicht auf umgebende Berg und Kulturlandschaft. Die 95 m² große Unterkunft besteht aus einem großzügigem Eingangsbereich mit Sauna und Ruhebereich, 1 Wohnzimmer mit einer Schlafcouch für 1 Erwachsenen oder 2 Kindern, einer gut ausgestatteten Küche, 1 Schlafzimmer für 3 Erwachsene im Doppel sowie Einzelbett, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett sowie 1 Badezimmer und bietet somit Platz für 6 Personen.
Zur Ausstattung gehören außerdem ein TV sowie Highspeed-WLAN (für Videoanrufe geeignet) für Homeoffice. Ein Babybett und ein Hochstuhl sind nach Wunsch vorhanden. Diese Unterkunft bietet ebenso einen privaten Außenbereich. Bettwäsche, Handtücher und Pflegeprodukte sind vorhanden. Am Grundstück befindet sich ein überdachter Parkplatz sowie bei Bedarf auch ein zusätzlicher Parkplatz. Haustiere, Rauchen und Veranstaltungen sind nicht erlaubt. Die Unterkunft verfügt über einen stufenlosen Innenbereich. Eine E-Auto-Ladestation ist verfügbar, gemeinsam mit den anderen Wohneinheiten. Diese Unterkunft hat Richtlinien, die den Gästen bei der korrekten Mülltrennung helfen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Die Suite verfügt über licht- und wassersparende Installationen. Der Strom wird durch eine Photovoltaikanlage oder einer Wasserturbine der örtlichen Energiegenossenschaft erzeugt. Das zertifizierte A-Nature Gebäude wurde mit nachhaltigen Materialien errichtet.

Luxury Suite Sky (ab 200€)

Diese Ferienwohnung befindet sich im Dachgeschoss von Lena Dolomites und beeindruckt ihre Gäste mit einer privaten teilüberdachten Terrasse und Aussicht auf umgebende Berg und Kulturlandschaft. Die 95 m² große Unterkunft besteht aus einem großzügigem Eingangsbereich mit Sauna und Ruhebereich, 1 Wohnzimmer mit einer Schlafcouch für 1 Erwachsenen oder 2 Kindern, einer gut ausgestatteten Küche, 1 Schlafzimmer für 3 Erwachsene im Doppel sowie Einzelbett, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett sowie 1 Badezimmer und bietet somit Platz für 6 Personen.
Zur Ausstattung gehören außerdem ein TV sowie Highspeed-WLAN (für Videoanrufe geeignet) für Homeoffice. Ein Babybett und ein Hochstuhl sind nach Wunsch vorhanden. Diese Unterkunft bietet ebenso einen privaten Außenbereich. Bettwäsche, Handtücher und Pflegeprodukte sind vorhanden. Am Grundstück befindet sich ein überdachter Parkplatz sowie bei Bedarf auch ein zusätzlicher Parkplatz. Haustiere, Rauchen und Veranstaltungen sind nicht erlaubt. Die Unterkunft verfügt über einen stufenlosen Innenbereich. Eine E-Auto-Ladestation ist verfügbar, gemeinsam mit den anderen Wohneinheiten. Diese Unterkunft hat Richtlinien, die den Gästen bei der korrekten Mülltrennung helfen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Die Suite verfügt über licht- und wassersparende Installationen. Der Strom wird durch eine Photovoltaikanlage oder einer Wasserturbine der örtlichen Energiegenossenschaft erzeugt. Das zertifizierte A-Nature Gebäude wurde mit nachhaltigen Materialien errichtet.










Kultur und Tradition
Im Villnössertal wird das Erbe der bäuerlichen Traditionen und des ländlichen Lebens mit großer Hingabe gepflegt. Die Bewohner des Tals bewahren stolz ihre kulturellen Bräuche und Traditionen, die eng mit der Landwirtschaft und dem bäuerlichen Leben verbunden sind. Von der Viehzucht bis zur Heuernte spiegelt das tägliche Wirken der Menschen im Villnössertal die tiefe Verbundenheit mit der Natur und der ländlichen Lebensweise wider.
Ein wesentliches Element der bäuerlichen Kultur im Villnössertal ist das Villnösser Brillenschaf, eine alte und robuste Schafrasse, die seit Jahrhunderten in der Region gezüchtet wird. Diese Schafe sind nicht nur für ihre charakteristische Erscheinung mit einer „Brille“ um die Augen herum bekannt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an die raue alpine Umgebung. Die Beweidung mit Villnösser Brillenschafen trägt zur Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft im Tal bei und ist ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts.
Darüber hinaus spielen traditionelle Feste und Veranstaltungen eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben des Villnössertals. Von Kirchweihfesten bis hin zu Almabtrieben bieten diese Veranstaltungen Einblicke in die traditionelle Musik, Trachten und kulinarischen Spezialitäten der Region. Besucher haben die Möglichkeit, an diesen Festlichkeiten teilzunehmen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
Das Villnössertal ist somit nicht nur ein Ort von landschaftlicher Schönheit, sondern auch ein lebendiges Zentrum der bäuerlichen Kultur und Tradition. Die Verbindung von traditionellem bäuerlichem Leben, der Pflege des Villnösser Brillenschafs und der Feier von Brauchtum und Festen macht das Tal zu einem einzigartigen und authentischen Reiseziel in den Südtiroler Dolomiten.




Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
Im Villnössertal gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher in die faszinierende Kultur und Geschichte der Region eintauchen lassen.
Das Naturparkhaus Puez-Geisler ist ein herausragendes Zentrum für Natur- und Umweltbildung im Villnössertal. Es bietet interaktive Ausstellungen, geführte Touren und informative Veranstaltungen, die Besuchern aller Altersgruppen einen Einblick in die einzigartige Flora, Fauna und Geologie des Naturparks Puez-Geisler ermöglichen.
Ein weiteres Highlight ist das Kugelmuseum in Teis im Villnössertal, das eine faszinierende Sammlung von Steinkugeln aus aller Welt präsentiert. Diese einzigartige Sammlung bietet einen Einblick in die geologische Vielfalt und Schönheit der Erde und ist ein fesselndes Erlebnis für Besucher jeden Alters.
Darüber hinaus ist das Villnössertal auch das Geburtstal von Reinhold Messner, dem weltberühmten Bergsteiger und Abenteurer. In St. Peter ist die Realisierung eines Museums von Reinhold Messner geplant. In der Nähe befindet sich auch sein Geburtshaus. Das Museum wird eine faszinierende Sammlung von Artefakten, Fotografien und persönlichen Gegenständen aus dem Leben und den Expeditionen von Reinhold Messner und bietet einen Einblick in seine beeindruckende Karriere und seine Leidenschaft für die Berge.
Zusätzlich zu diesen Sehenswürdigkeiten bieten das Villnössertal und seine Umgebung eine Vielzahl weiterer Attraktionen und Aktivitäten. Von historischen Kirchen und Kapellen wie das Ranui Kirchlein, bis hin zu malerischen Almhütten und idyllischen Bergseen gibt es hier viel zu entdecken und zu erkunden. Egal ob beim Wandern, Klettern, Mountainbiken oder einfach nur beim Entspannen inmitten der atemberaubenden Natur – das Villnössertal bietet für jeden etwas und verspricht unvergessliche Erlebnisse für alle Besucher.


Erreichbarkeit
St. Magdalena im Villnössertal ist gut mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar. Hier sind einige Möglichkeiten, um nach St. Magdalena zu gelangen:
Mit dem Auto
Autobahn A22 (Brennerautobahn), Ausfahrt Klausen und dann der Beschilderung ins Villnössertal folgen. Die Straße führt Sie durch malerische Dörfer und beeindruckende Landschaften direkt nach St. Magdalena. Am Ortseingang befindet sich Lena Dolomites.
Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel
Die Hauptverkehrslinien, die das Tal bedient, ist die Linie 340. Diese Buslinie verbindet die Stadt Brixen (Bressanone), Klausen (Chiusa) mit verschiedenen Orten im Villnössertal, darunter St. Magdalena. Die Fahrpläne können je nach Jahreszeit variieren, daher ist es ratsam, vorab die aktuellen Fahrpläne zu überprüfen und beim örtlichen Tourismusbüro zu erkunden.
Mit dem Zug
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, können Sie bis zum Bahnhof Brixen (Bressanone) oder Klausen (Chiusa) fahren. Von dort aus gibt es Busverbindungen (Linie 340) nach St. Magdalena im Villnössertal. Alternativ können Sie ein Taxi oder einen Mietwagen am Bahnhof nehmen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Mit dem Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Bozen und der Flughafen Innsbruck. Von dort aus können Sie mit dem Auto, dem Zug oder einem Mietwagen weiter nach St. Magdalena reisen.
Es ist ratsam, vor Ihrer Reise die aktuellen Fahrpläne zu überprüfen, da sich diese je nach Jahreszeit und Wochentag ändern können. Die Fahrpläne sind in der Regel online verfügbar auf den Websites der Verkehrsbetriebe Südtirols oder durch Anfragen bei örtlichen Touristeninformationen oder Verkehrsbüros.
Reservieren Sie noch heute Ihre Traumunterkunft im Villnössertal und erleben Sie unvergessliche Ferien in den Südtiroler Dolomiten. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!